Séquentiel couleur à mémoire — [sekɑ̃sjɛlkuˈlœːʀ ameˈmwaːʀ] (SECAM oder SÉCAM [seˈkam]) ist eine vor allem in Frankreich und Osteuropa gebräuchliche analoge Fernsehnorm für die Farbübertragung im analogen Fernsehen. Sie wurde von Henri de France entwickelt und 1956 vorgestellt … Deutsch Wikipedia
Sequentiel couleur a memoire — SÉCAM NTSC PAL ou PAL/SECAM … Wikipédia en Français
Séquentiel couleur avec mémoire — SÉCAM NTSC PAL ou PAL/SECAM … Wikipédia en Français
Séquentiel couleur à mémoire — SÉCAM NTSC PAL ou PAL/SECAM … Wikipédia en Français
sequential signal — nuoseklusis signalas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. sequential signal vok. Folgesignal, n rus. последовательный сигнал, m pranc. signal séquentiel, m … Automatikos terminų žodynas
Folgesignal — nuoseklusis signalas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. sequential signal vok. Folgesignal, n rus. последовательный сигнал, m pranc. signal séquentiel, m … Automatikos terminų žodynas
nuoseklusis signalas — statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. sequential signal vok. Folgesignal, n rus. последовательный сигнал, m pranc. signal séquentiel, m … Automatikos terminų žodynas
последовательный сигнал — nuoseklusis signalas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. sequential signal vok. Folgesignal, n rus. последовательный сигнал, m pranc. signal séquentiel, m … Automatikos terminų žodynas
MESECAM — Séquentiel couleur à mémoire [sekɑ̃sjɛlkuˈlœːʀ ameˈmwaːʀ] (SECAM oder SÉCAM [seˈkam]), zu deutsch in etwa „Sequenzielle Farbe mit Speicher“ ist eine vor allem in Frankreich und Osteuropa gebräuchliche analoge Fernsehnorm für die Farbübertragung… … Deutsch Wikipedia
SECAM — Séquentiel couleur à mémoire [sekɑ̃sjɛlkuˈlœːʀ ameˈmwaːʀ] (SECAM oder SÉCAM [seˈkam]), zu deutsch in etwa „Sequenzielle Farbe mit Speicher“ ist eine vor allem in Frankreich und Osteuropa gebräuchliche analoge Fernsehnorm für die Farbübertragung… … Deutsch Wikipedia